VfL Thüle spendet Sportgeräte an den Kindergarten Thüle

Zum Jahreswechsel stellte sich der VfL Thüle wieder einmal dem Kindergarten vor und konnte mit vielen Sportmaterialien aufwarten. Diese kindgerechten Sportgeräte sollen dazu beitragen, die Feinmotorik und Handlungsschnelligkeit sowie die Reaktion zu fördern und zu steigern. Die Kinder sind begeistert von vielen Softbällen, Stressbällen und Hula-Hoop Reifen. 

Das Foto zeigt die Leiterin Katharina Krüger, Hans-Josef Kamp vom VfL Thüle und die stellv. Leiterin Jana Müller, sowie die Kinder (v.l. Mika, Felix, Till, Jannes und Susanne). 

Hans-Josef Kamp zum Ehrenvorsitzenden des VfL Thüle ernannt

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des VfL Thüle am 13.01.23 wurde Hans-Josef Kamp für seine außerordentlichen Verdienste für den VfL Thüle zum Ehrenvorsitzenden des VfL ernannt. Er führte den Verein 30 Jahre lang als 1. Vorsitzender. Zudem wurde Hans-Josef Kamp mit einer Ehrennadel des FLVW für besondere Verdienste um die Vereins- und Vorstandsarbeit durch den FLVW Vorsitzenden Dietmar Ape geehrt. 

v. l. n. r. Dietmar Ape (Kreisvorsitzende FLVW) Hans-Josef Kamp (Ehrenvorsitzender VfL Thüle) und Dieter Schmidt (1. Vorsitzender VfL Thüle)

Die silberne Verdienstnadel für langjähriges Engagement im VfL erhielt an diesem Abend Helmut Schrewe aus der Fußballabteilung. Es wurden zudem langjährige Vereinsmitglieder für 25, 40, 50 und 60-jährige Mitgliedschaft im VfL geehrt.

Natürlich wurden auch die satzungsgemäßen Tagesordnungspunkte mit den Berichten der Geschäftsführung, der acht VfL Abteilungen und der Entlastung des Vorstands behandelt. 

Seit Ende 2020 kann der VfL durch attraktive neue Sportangebote (u.a. Radsport, Powergymnastik, verstärkte Jugendarbeit) und Investitionen in die VfL Sportanlagen ein Mitgliederwachstum von 13% über alle Abteilungen verzeichnen.

Das aktuelle Vorstandsteam unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Dieter Schmidt legt daher auch für 2023 die Schwerpunkte in der Vorstandsarbeit auf die Themen „Jugendarbeit“, „Weiterentwicklung des Sportangebots“ und „Moderne und nachhaltige Infrastruktur“.

Tenor des Abends war die Erkenntnis, dass das vielfältige Engagement aller Übungsleiter und Aktiven im Ehrenamt der Motor des Vereins sind und wir uns bei allen herzlich für das sehr erfolgreiche Jahr 2022 bedanken!